Europa zu Gast bei Freunden! Die UEFA Fußball-Europameisterschaft 2024 verspricht ein spektakuläres Ereignis zu werden, das Fußballfans weltweit begeistern wird. 24 Mannschaften aus ganz Europa kämpfen um den Titel, darunter einige der besten Fußballnationen der Welt. Die Spiele werden in zehn Städten Deutschlands ausgetragen, die auch die kulinarische Vielfalt unseres Landes präsentieren. Fußball war noch nie so lecker!
Wir feiern nicht nur das Spiel auf dem Platz, sondern auch die Reise durch zehn deutsche Städte, die Gastgeber dieses spektakulären Events sind.
Stadien
Es besteht kein Zweifel, dass Fußballspiele am unterhaltsamsten sind, wenn man sie zusammen mit Freunden genießt. Wir haben die deutsche Gruppe kulinarisch unter die Lupe genommen und präsentieren euch die besten Snacks aus den jeweiligen Ländern für das kleine Public Viewing zu Hause.
Swipe nach rechts zur Anleitung.
Hefe aktivieren:
Die Hefe zusammen mit dem Zucker in die lauwarme Milch geben und gut verrühren. Etwa 10 Minuten stehen lassen, bis die Hefe aktiviert ist und Blasen wirft.
Teig zubereiten:
Teig ausrollen und formen:
Bestreichen und Backen:
Swipe nach rechts zur Anleitung.
6 Eier (hartgekocht) // 500 g Schweinehackfleisch (oder eine Mischung aus Schweine- und Rinderhackfleisch) // 1 kleine Zwiebel (fein gehackt) // 1 Knoblauchzehe (fein gehackt) // 1 TL Senf
1 TL Worcestersoße // 1 TL getrockneter Thymian // Salz und Pfeffer (nach Geschmack) // 2 rohe Eier (verquirlt)
100 g Mehl // 150 g Semmelbrösel //
Pflanzenöl zum Frittieren
Eier kochen:
Die 6 Eier in einem Topf mit kochendem Wasser für 8-10 Minuten hart kochen. Anschließend unter kaltem Wasser abschrecken und schälen.
Hackfleischmasse zubereiten:
In einer Schüssel das Hackfleisch mit der fein gehackten Zwiebel, dem Knoblauch, Senf, Worcestersoße, Thymian, Salz und Pfeffer gut vermengen.
Eier umhüllen:
Jede geschälte Ei mit einer Schicht Hackfleisch umhüllen. Dafür eine Portion Hackfleischmasse flachdrücken, das Ei in die Mitte legen und das Hackfleisch um das Ei herum formen, bis es vollständig bedeckt ist. Die Oberfläche glattstreichen.
Panieren:
Die umhüllten Eier zuerst in Mehl wenden, dann in das verquirlte Ei tauchen und anschließend in den Semmelbröseln wälzen, bis sie gleichmäßig bedeckt sind.
Frittieren:
Swipe nach rechts zur Anleitung.
Blätterteig vorbereiten:
Den fertigen Blätterteig aus der Verpackung nehmen und auf einer leicht bemehlten Arbeitsfläche ausbreiten.
Falls der Blätterteig gefroren ist, lasse ihn gemäß den Anweisungen auf der Verpackung auftauen.
Teig formen:
Den Blätterteig in Dreiecke schneiden. Dafür den Teig mit einem scharfen Messer oder einem Teigrad in gleichmäßige Dreiecke schneiden.
Füllen (optional):
Wenn du möchtest, kannst du die Dreiecke mit deiner gewünschten Füllung bestreuen. Zum Beispiel kannst du etwas Marmelade, Schokoladenstückchen, gehackte Nüsse, Mandeln oder Schinken und Käse auf die Dreiecke streuen.
Aufrollen:
Formen:
Forme die gerollten Teigstücke zu Hörnchen oder Gipfeli, indem du die Enden leicht biegst, um eine halbmondförmige Form zu erhalten.
Bestreichen und Backen:
Swipe nach rechts zur Anleitung.
Laugengebäck vorbereiten:
Backe das Laugengebäck gemäß den Anweisungen auf der Verpackung und lasse es anschließend vollständig abkühlen.
Zutaten vorbereiten:
Spieße zusammenstellen:
Wie wäre es mit etwas Fingerfood? Da kommt Stimmung auf (den Tisch) und Farbe ins Spiel. Zum Beispiel mit Spießen aus schwarzen Oliven, roten Tomaten und gelbem Gouda! Oder mit kleinen Torteletts, belegt mit Heidelbeeren, Erdbeeren und Mango (fertige Torteletts mit Obst dekorieren und mit Tortenguss übergießen). Auch lecker: Grissini mit schwarz (Olive), rot (Tomate) und gelben (Paprika) Dips.
Mach mit bei unserem Gewinnspiel und gewinne mit etwas Glück wertvolle Preise wie einen Tischkicker, Beamer oder Holzkohlegrill!
Sende uns eine E-Mail an: catering-aktionen@apetito-catering.de oder nutze das Formular.
Gewinnspiel
Spielplan
FR 14.06. // 21:00 UHR // München
Deutschland – : – Schottland
SA 15.06. // 15:00 Uhr // Köln
Ungarn – : – Schweiz
MI 19.06. // 18:00 Uhr // Stuttgart
Deutschland – : – Ungarn
MI 19.06. // 21:00 Uhr // Leipzig
Schottland – : – Schweiz
SO 23.06. // 21:00 Uhr // Frankfurt
Schweiz – : – Deutschland
SO 23.06. // 21:00 Uhr // Dortmund
Schottland – : – Ungarn
SA 15.06. // 18:00 Uhr // Berlin
Spanien – : – Kroatien
SA 15.06. // 21:00 Uhr // Dortmund
Italien – : – Albanien
MI 19.06. // 15:00 Uhr // Hamburg
Kroatien – : – Albanien
DO 20.06. // 21:00 Uhr // Gelsenkirchen
Spanien – : – Italien
MO 24.06. // 21:00 Uhr // Leipzig
Kroatien – : – Italien
MO 24.06. // 21:00 Uhr // Düsseldorf
Albanien – : – Spanien
SO 16.06. // 18:00 Uhr // Stuttgart
Slowenien – : – Dänemark
SO 16.06. // 21:00 Uhr // Gelsenkirchen
Serbien – : – England
DO 20.06. // 15:00 Uhr // München
Slowenien – : – Serbien
DO 20.06. // 18:00 Uhr // Frankfurt
Dänemark – : – England
DI 25.06. // 21:00 Uhr // Köln
England – : – Slowenien
DI 25.06. // 21:00 Uhr // München
Dänemark – : – Serbien
SO 16.06. // 15:00 Uhr // Hamburg
Polen – : – Niederlande
MO 17.06. // 21:00 Uhr // Düsseldorf
Österreich – : – Frankreich
FR 21.06. // 18:00 Uhr // Berlin
Polen – : – Österreich
FR 21.06. // 21:00 Uhr // Leipzig
Niederlande – : – Frankreich
DI 25.06. // 18:00 Uhr // Berlin
Niederlande – : – Österreich
DI 25.06. // 18:00 Uhr // Dortmund
Frankreich – : – Polen
MO 17.06. // 15:00 Uhr // München
Rumänien – : – Ukraine
MO 17.06. // 18:00 Uhr // Frankfurt
Belgien – : – Slowakei
FR 21.06. // 15:00 Uhr // Düsseldorf
Slowakei – : – Ukraine
SA 22.06. // 21:00 Uhr // Köln
Belgien – : – Rumänien
MI 26.06. // 18:00 Uhr // Frankfurt
Slowakei – : – Rumänien
MI 26.06. // 18:00 Uhr // Stuttgart
Ukraine – : – Belgien
DI 18.06. // 18:00 Uhr // Dortmund
Türkei – : – Georgien
DI 18.06. // 21:00 Uhr // Leipzig
Portugal – : – Tschechien
SA 22.06. // 15:00 Uhr // Hamburg
Georgien – : – Tschechien
SA 22.06. // 18:00 Uhr // Dortmund
Türkei – : – Portugal
MI 26.06. // 21:00 Uhr // Hamburg
Tschechien – : – Türkei
MI 26.06. // 21:00 Uhr // Gelsenkirchen
Georgien – : – Portugal
© apetito catering B.V. & Co. KG, 2024